Stationäre Simulation
Aus ESOCAETWIKIPLUS
engl: stationary simulation Kategorie:
Level 2 Theorie Magnetfeld Temperaturfeld Physik
Eine stationäre Simulation ist eine Berechnung, bei der keine zeitliche Änderung des Geschehens berücksichtigt wird. Dieser Begriff ist üblich für Simulationen von Temperatur- und Magnetfeldern.
Die Energie des Bauteils besteht nur aus potentieller Energie.
Hier ist als Beispiel für eine Simulation eines stationären Zustandes bei einem Temperaturfeld eine Anwendung von Solid-Elementen mit Massenstrom-Option.
Von einem stationären Geschehen wird zum Beispiel auch gesprochen, wenn eine Schwingung in der Strukturmechanik vorliegt, die sich zeitlich nicht ändert. Dieses Geschehen ist dann unabhängig davon, welcher Zeit-Nullpunkt gewählt wird nach dem Prinzip:
- die Funktion X(t) entspricht der Funktion X(t + τ) für alle Werte von τ.
Man spricht dann auch von Ergodizität.
Sonstige Begriffe
Eine statische Simulation ist eine Berechnung, bei der keine zeitliche Änderung des Geschehens berücksichtigt wird. Dieser Begriff ist üblich für Simulationen der Strukturmechanik.
Eine dynamische Simulation ist eine Berechnung der Strukturdynamik, bei der zeitabhängige Einflüsse berücksichtigt werden und bei der Massen- oder Trägheits-Einflüsse enthalten sind.
Eine transiente Simulation ist eine Berechnung, bei der zeitabhängige Einflüsse berücksichtigt werden.