FFP 2
Aus ESOCAETWIKIPLUS

Strukturdynamik zum Selbststudium
Hier finden Sie eine Folge von 58 Seiten. Zum Selbststudium sehen Sie 3 bis 5 Stunden vor.
Die Strukturdynamik ist ein umfangreicher Bereich der Strukturmechanik. Die zugrunde liegenden Differentialgleichungen enthalten Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. Damit sind zahlreiche Anwendungen der numerischen Simulation möglich wie Modalanalysen, dynamische Simulationen, Simulationen im Zeitbereich oder Frequenzbereich und andere.
Zum Selbststudium sind hier Auszüge aus dem Buch Stelzmann: "FEM für Praktiker" Band 2 Strukturdynamik(2008) bereitgestellt. Diese Inhalte enthalten keine Links zu anderen Seiten dieses CADFEM Wiki.
Inhaltsübersicht von Stelzmann: "FEM für Praktiker" Band 2 Strukturdynamik (2008)
- Teil I Systeme mit einem Freiheitsgrad - Einmassenschwinger
Übersicht über "FEM für Praktiker"
Weitere Informationen zu der Buchreihe finden Sie bei FEM für Praktiker.