Auflagerreaktion
Aus ESOCAETWIKIPLUS
engl: reaction force Kategorie:
Level 1 Theorie
Eine Auflagerreaktion ergibt sich bei einer Simulation an denjenigen Positionen des Modells, an denen eine Lagerung vorgegeben ist.
Eine Auflagerreaktionen ergibt sich
- in der Strukturmechanik als Kraft oder Moment,
- bei Temperaturfeldern als Wärmestrom,
- bei Magnetfeldern als ...,
- bei elektrischen Feldern als ...
Grundlagen
Mit den Randbedingungen sind Vorgaben für das Gleichungssystem der Simulation gegeben.
Randbedingungen, die das Bauteil "festhalten" (Lagerung, passiv), betreffen den Verschiebungsvektor {u}. Eine solche Randbedingung macht aus einem unbekannten Freiheitsgrad einen bekannten Funktionswert. Für solche Randbedingungen bedeutet die Lösung des Gleichungssystems: für das Modell sind die zu den Freiheitsgraden passenden Lasten bekannt. Für jede Festhaltung (Lagerung) eines Freiheitsgrades ergibt sich eine Auflagerreaktion.
Aus diesem Zusammenhang ergibt sich, dass das gleiche Ergebnis berechnet wird, wenn in der Simulation anstelle der Lagerung als Last die Auflagerreaktion eingesetzt wird und das Gleichungssystem neu gelöst wird.